Die Erstellung kundenspezifischer Softwarelösungen erfordert ein breites Kompetenzspektrum - Hier ein Überblick der Programmiersprachen und Technologien die bei unserer individuellen Softwareentwicklung zum Einsatz kommen
Java
Java ist eine beliebte Wahl für Webanwendungen. Sie wurde entwickelt um auf verschiedenen Plattformen mit wenig oder keiner Änderung ausgeführt werden zu können.
Python
Python wurde mit dem Ziel größter Einfachheit und Übersichtlichkeit entworfen. Python-basierte Skripte lassen sich deutlich knapper formulieren als in anderen Sprachen.
C#
Erstellt von Microsoft für die Entwicklung von Software für das. NET Framework, das viele Anwendungen unter Windows unterstützt.
Javascript
Eine Skriptsprache, die primär zur Entwicklung von Funktionalität im Webbereich verwendet wird, um die Erstellung clientseitiger Features auf Webseiten zu ermöglichen.
PHP
PHP ist eine Skriptsprache mit einer an C und Perl angelehnten Syntax, die hauptsächlich zur Erstellung dynamischer Webseiten oder Webanwendungen verwendet wird.
HTML
Die Standard-Auszeichnungssprache für die Erstellung von Webseiten und Webanwendungen.
SQL
SQL ist eine Datenbanksprache zur Definition von Datenstrukturen in relationalen Datenbanken sowie zum Bearbeiten und Abfragen von darauf basierenden Datenbeständen.
R
Entwickelt für die Programmierung von statistischen Analysen und Data-Mining-Anwendungen.
Objective-C
Objective-C erweitert die Programmiersprache C um Sprachmittel zur objektorientierten Programmierung und wird u.a. zur Erstellung von iOS Apps genutzt.
ASP.NET
Ein Web Application Framework von Microsoft, mit dem sich dynamische Webseiten, Webanwendungen und Webservices entwickeln lassen.
CSS
CSS wird für die Gestaltung webbasierter Dokumente verwendet, um Inhalte von der Präsentationsebene zu trennen. CSS wird oft in Verbindung mit Präprozessoren SASS, SCSS, LESS genutzt.
SWIFT
Swift ist eine objektorientierte Programmiersprache, komplementär zu Objective-C, von Apple für iOS, macOS, tvOS, watchOS und Linux entwickelt.